Regionen durchsuchen
 
Österreich > Tirol > Waidring > Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm

Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm

Skifahren im Pillerseetal. • © Kitzbüheler Alpen Marketing / Mirja Geh
 
 

Bildgalerie Gondelbahn Steinplatte - Waidring

Die Bergbahn in Waidring mit den roten Gondeln transportiert Dich hinauf auf die Steinplatte. Dort erwartet Dich einiges.
 
Hier steigst Du in die Bergbahn ein. Unten befindet sich ein Sportshop. • © alpintreff.de - Silke Schön
 
Neben der Talstation befindet sich Zardinis Schindeldorf, in dem Du sehr gut essen kannst. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Die Talstation liegt auf 781 Metern Höhe. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Alle Bilder in dieser Galerie
 
Skigebietsdaten:
Niedrigster Punkt: 760 m
Höchster Punkt: 1.857 m
Höhendifferenz: 1.097 m
Pisten Gesamtlänge: 42,0 km
  Blaue Pisten: 20,0 km (48 %)
  Rote Pisten: 20,0 km (48 %)
  Schwarze Pisten: 2,0 km (5 %)
Liftanlagen:2 Gondelbahnen | 9 Sesselbahnen | 3 Schlepplifte
  Förderleistung32.840 Pers. pro Stunde
Voraussichtliche Saisonzeiten:
  Winter 2022/23: 08.12.2023 bis 01.04.2024
  Saison allgemein: Anfang Dezember bis Anfang April
Das grenzüberschreitende Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm gehört sowohl zu Waidring auf der österreichischen Seite als auch zu Reit im Winkl auf deutscher Seite.

Hinzuzählen möchten wir aber auch noch Ruhpolding, denn auch von dort aus ist es das nächstgelegene größere Skigebiet und als solches auch dort überaus beliebt.

Das Gebiet bietet insgesamt etwa 40 km Pisten - im wesentlichen leicht bis mittelschwer. Schwierige Pisten sind es nur etwa 2 km.

Neu im Winter 2022/23
Ticketautomaten sowie E-Ladestationen zählen zu den neuen Angeboten für die Wintersaison 2022/23.

Die Geschichte des Skigebietes Steinplatte-Winklmoosalm
Bereits 1972 setzte Seilbahnpionier Andrä Brandtner sen. die Grundpfeiler mit dem Bau von drei Schleppliften und der Höhenstraße von Waidring aus. Gemeinsam mit Geschäftspartnern wurden die Schlepplifte Plattenkogel, Schwarzlofer und Kammerkör 1 erbaut, damals noch mit Dieselantrieb. 1975 folgte die Doppelsesselbahn Plattenkogel 2 bzw. 4 Jahre später der Bärecklift und der Kapellenlift. Im Jahre 1979 stieg sein Sohn Andreas als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein und war fortan an allen Projekten beteiligt.

Ein Meilenstein erfolgte 1985 mit der ersten kuppelbaren Vierersesselbahn Österreichs und 1990 mit dem Bau einer der ersten Beschneiungsanlagen der Region Pillerseetal. Nach jahrzehntelanger Planung und Vorbereitung wurde 2009 endlich auch die deutsche Seite mit dem Bau der Winklmoosalmbahn von Seegatterl auf die Winklmoosalm besser angebunden.
 

Zusatzinfos:

Allgemeine Saisonzeit im Winter: Anfang Dezember bis Anfang April
 

Ski & Board

 

Seilbahnen

Kurven-LiftKurven-Lift
Seilbahn
 
RoßalmbahnRoßalmbahn
Seilbahn
 
SchwarzloferSchwarzlofer
Seilbahn
 
Die Bergstation der 6er Sesselbahn Kammerkör - im Sommer nicht in Betrieb. • © skiwelt.de - Silke SchönKammerkör
Seilbahn
 
PlattenkogelPlattenkogel
Seilbahn
 
ScheibelbergScheibelberg
Seilbahn
 
 

Gastronomie

Gasthaus BäreckGasthaus Bäreck
Bergrestaurant
 
Seegatterl AlmSeegatterl Alm
Bergrestaurant
 
WinklmoosWinklmoos
Bergrestaurant
 
Zardini´s Schindldorf liegt an der Talstation der Gondelbahn in Waidring. • © skiwelt.de - Christian SchönZardini´s Schindldorf
Bergrestaurant
 
GrenzstadlGrenzstadl
Bergrestaurant
 
SonnenalmSonnenalm
Bergrestaurant
 
Almstüberl WinklmoosalmAlmstüberl Winklmoosalm
Bergrestaurant
 
MöseralmMöseralm
Bergrestaurant
 
StallenalmStallenalm
Bergrestaurant
 
 

Sonstiges

Triassic Funline Triassic Funline
Ski-Strecke
 
 

Archiv: Das war früher mal hier:

KapellenKapellen
Seilbahn
 
 

Gehört zu:

 
 
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
 
 
Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm: Hotels in der Nähe